Hey!
Vielen Dank für die vielen Bilder! Ich hoffe mit den neuen Versuchen läuft es gut. 😊
Wie geht's dem Betta mittlerweile? Es ist wirklich oft schlimm wie Tiere in Verkaufslokalen gehalten werden.
Ich muss schon sagen die Gläser sehen ja toll aus mit all dem grünen Wasser, ein so gut funktionierendes Algenwachstum würde ich mir für meinen nächsten Artemia Versuch auch wünschen. 😅
Wie geht's denn mit den Artemia?
LG Michael
Huhu,
da bin ich wieder.
Habe Turbulente Tage hinter mir. Bin grade krank, habe nen tiefen Schnitt im linken Daumen, Arbeitsunfall.
Aber da ich Freiberuflerin bin, cest la vie ^^
Jaaaaaa, die Gläser waren wirklich toll, bis das große genau an meinem Post-Abend meinte, im Boden zu reißen und ich hier oben "the Best Niagara" hatte -.-
Das Teil war nun wirklich alt, stand ewig draußen im Garten, oder im hinteren Windfang, dachte, das überlebt mich noch. Und dann reißt es genau einmal quer durch den dicken Boden (??). Hatte Filz drunter, wie bei allen meinen Aquas und Vasen, muss ich nun nicht verstehen.
Also, der Ansatz war dann mal hin. Ich habe derzeit wieder einen Neuen in Arbeit der dieses Mal auch vielversprechend ist.
A.cf.tibetiana und A.cf.persimilis. Sind heute auch schon in ihre späteren Becken umgezogen.
Normales Leitungswasser, ca. 30g/L sonst nix. Kein PH-Plus o.Ä. und gestern sind sie geschlüpft ^^
Warten wir mal ab, ob ich sie gut ans Futter bekomme 😉
Jaaa, mein kleiner geretteter Kafi, Bubbles, hat mich auch gut auf Trab gehalten->
- erst überall Wunden ->Baktopur, Baktopur und nochmal Baktopur
- dann Würmer ->Sera Nematol, in zwei Wochen widerholen
- dann Hauttrübungen ->OmnipurA
dann mal zwei Tage Ruhe und
- nun kämpfen wir grade mit schrumpfenden Flossen
Dazu meint der Herr, mal gar kein Trockenfutter zu fressen *gnarf* nix, doppel- und gar-nix geht da rein.
Bitte nur lebend, aber da dann alles, was nicht bei drei aufm Baum ist. Aber im Grunde bin ich froh, im Aqua-Forum haben mir alle nicht viel Hoffnung gemacht, das ich ihn durch bekomme, und heuer schwimmt mein kleiner Seitenlieger schon wieder putzmunter durch seine kleine Quarantäne-Pfütze ^^
Habe ihm heute schon mal sein "richtiges" Becken eingerichtet ->12L Moosi-Quell. Mein Kerlchen ist nur 3cm Kopf-Rumpf-Länge und bei den riesen Augen denke ich nicht, das er noch großartig wachsen wird. Sollte da wider erwarten doch noch was kommen, zieht er nochmal runter in mein 30L. Aber so wie er grade unterwegs ist, würde ich ihn da unten schlicht verlieren. Und dafür "mickert" er mir noch etwas zu sehr herum.
In zwei Wochen kann er dann ins Moosi, wenn er seine hoffentlich letzte Behandlung hinter sich hat.
Sodele, ich muss gleich noch drei Wasserwechsel machen, zwei mal bei den Würmern, Glanz und Tubi für meinen Feinschmecker, und dann nochmal 80% beim selbigen selbst 😉
Ich wünsch dir was und liebe Grüße ^^
(wenn ich hier oben die Tage mal klar Schiff gemacht habe, kommen auch neue Fotos)
Oh nein, dann wünsche ich dir gute Besserung!
Bin gespannt wie es mit den Artemis weitergeht. Wie groß sind sie denn jetzt? Wachsen diese Arten eher langsam nehme ich an, oder?
Wahnsinn, der Kampffisch hat jetzt ja tatsächlich so einiges hinter sich, ich hoffe das er bald wieder ganz gesund ist. Echt toll, dass du ihn bis jetzt durch bekommen hast!
Freue mich schon auf Fotos. 😊
LG
Huhu und Mahlzeit,
puh, heute ne große Untersuchung gehabt, aber alles soweit tutti 😉
Zu meinen Tierchen hier:
So schaut es hier oben bei mir derzeit aus.
Mein süßer kleiner Bubbles hat es leider nicht geschafft. Er hatte eine wirklich miese Form der Flossenfäule,
wo man als Halter im Grunde nix mehr machen kann. Geht unglaublich fix, da nicht in der Haltung sondern im Immunsystem begründet. Da schrumpfen die Flossen über Stunden von 100 auf 0%. Grausam anzusehen. Es ging ihm erst noch so gut, und dann das. Innerhalb von wenigen Stunden siechte er dahin und ich habe ihn schlussendlich erlösen müssen -.-
Sein extra für vorbereitetes 12L Becken ist nun leer, .......
Dann mal zu meinen kleinen Artis. Da habe ich grade den dritten Ansatz laufen und dieser scheint mir auch recht vielversprechend, auch wenn mir die letzten zwei Nächte wieder mal allerhand umgefallen sind. Ich reinige das Becken derzeit gar nicht mehr und auch die Fütterung und die Belüftung habe ich komplett eingestellt. Bis dato wächst der Rest aber ordentlich und tüddelt gut durchs Wasser 😉
Meine persimilis wollen derzeit gar nicht. Selbst der dritte Ansatz ist wieder komplett verschwunden. Denke, denen ist das Wasser vielleicht zu "fett" geworden. Vielleicht starte ich da am Montag nochmal einen Versuch. Habe das Glas im Grunde auch komplett in Ruhe gelassen. Na, mal schauen, liegt vielleicht auch am Winter, es ist schon kühl hier oben, vor allem Nachts.
Sooooo, und nun kommen wir mal zu meinen Bowls 😉 Ich habe hier das Foto von Beiden gezeigt, und genau am gleichen Abend ist mir die Große am Boden (!!) einmal quer durch geplatzt. Stand auf Filz und ist am Boden gerissen, im Grunde unmöglich, aber ok. Hatte dann hier oben the Best Niagara und natürlich erst Abends spät bemerkt. Was ne Sauerei und Schade um die schönen Artis, aber die war wirklich hin.
Das kleine Glas nutze ich nun für mein Christmas-Moos zu weiteren Anzucht (und weil ich im 12L durch gekauftes Moos nun die Cladophora-Alge sitzen hab *gnarf*).
Uuuuund dann habe ich ja noch meine Flöhe, ...... oh Man, die gehen bei mir echt ab wie Schmitts Katze. Heute werde ich mal teilen, das Glas ist voll, wirklich voll von Flöhen (das Foto ist zwei Wochen alt). Bekommen die Fische meiner Männer heute und morgen mal kräftig Lebendfutter verpasst 😉
Männe hat es geschafft, seine Spirulina-Ansätze zu himmeln, so das wir derzeit nur mein kleines Glas haben. Er denkt, es liegt an den Temperaturen, ich weiß es nicht, ich weiß nur, das mein kleine Glas hier schon seit Monaten stabil ist, und ich kaum was dran mache 😉
Sonst habe ich noch eine hübsche kleine Tubifex Kolonie hier oben in einem Weckglas. Der Rest Mompf von meinem kleinen Betta. Der hat nur Lebendfutter gefuttert, und Tubi mochte er dabei am liebsten. Ich scheue mich etwas, die zu meinen Flöhen zu geben. Ich muss da eh jeden Tag das Wasser wechseln, wenn die Tubi da auch noch rein mockern, wirds olfaktorisch vielleicht noch "Gehaltvoller" als es eh schon muffelt 😉
Aber über kurz oder lang werde ich wohl das 12L für meine Flöhe vorbereiten und da dort eh kies drinnen ist, fliegen die Tubi dann wohl gleich mit da rein. Wollte ja erst Garnelen ins 12L setzen, aber ich habe das vor Jahren schon mal probiert, Garnelen zu halten, und das ging gründlich schief. Da traue ich mich noch nicht wirklich an.
Jaaaaa, und dann habe ich ja noch mein 30L Schnecken (Becken nur Sch vorne ;)).
Meine Yodas machen fleißig Babys, meine Spixis nicht, da habe ich wohl keinen Kerl bei. Dann schleimen da noch einige Posthörner herum, die so unglaublich schicke Häuser haben, bin echt sprachlos. Normal laufen die bei uns immer "nebenher" und sehen dann auch entsprechend aus, ....... aber die rocken echt alles ^^ Ich habe einige mit fast schwarzen Gehäusen cO
Von unserem letzten Futtertierkauf, kurz vor Bubbles hinscheiden, hatten wir noch Flöhe da, die habe ich schlicht zu den Schnecken gekippt. In dem Becken ist eh unglaublich viel los: Hüpferlinge, Rädertierchen, Schnecken, mini-Scheibenwürmchen und nun noch eine stabile Flohkolonie, und das trotz Wasserpflanzen und Blubber. Filter hat das Becken keinen, nur Licht (2x 11 Watt und einen kleinen LED-Balken), Luft, viel Laub und Äste (Weide und Eiche), etwas Sand, Wurzelholz, Sandsteine und einen kleinen Kalkstein. Ich füttere eigentlich auch nur mit Brennnesselsticks, getrockneten -Brennnesseln und -Walnusslaub, die Flöhe feiern trotzdem Partys ^^
Es schaut jetzt nicht so ordentlich oder hübsch aus, aber es erfüllt wohl alle Wünsche, die meine Tierchen da drinnen haben, denn sie vermehren sich wie doof 😉 Dennoch werde ich da nochmal ran gehen, sobald ich etwas Luft habe. Im Grunde wollte ich keine Aufträge mehr annehmen im Dezember, aber eine gute Freundin hat mich gebeten ihr noch etwas "Kleines" zu zaubern, und meine eigene Arbeit habe ich auch noch nicht fertig, darum werden die nächsten drei Wochen nochmal stressig -.-
Viele liebe Grüße aus Dortmund ^^
P.S.: genug Bilder ? 😉